Willkommen beim OGV-Neuler
![]() |
Feedback zur neuen OGV-Homepage Habt Ihr Fragen, gute Ideen, Verbesserungsvorschläge oder natürlich auch konstruktive Kritik zur Homepage, so nehmt doch bitte Kontakt ( Email an josef.fischer[at]ogv-neuler.de ) mit mir auf. |
anstehende Termine
08.03.2019: Einkaufstag BAG Hüttlingen 08:30 - 18:00 Uhr |
|
09.03.2019: Einkaufstag BAG Hüttlingen 08:30 - 14:00 Uhr |
|
15.03.2019: Jahreshauptversammlung |
BAG Hüttlingen Einkaufstag 08. und 09. März
15% Rabatt für Obst- und Gartenbauvereine
Countdown zur JHV, noch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
-
was können wir tun damit es weiterhin
summt, brummt und zwitschert!
von Hariolf Löffelad
Naturschutzbund (NABU) Ellwangen
erste Bilder vom Hüttenumbau
Kräuter im Hausgarten
Der OGV Neuler präsentiert sich beim Jubiläum des KOGV im Oktober 2018 in Schwabsberg.
NABU Ellwangen - Aktuelles

NABU Ortsgruppe Ellwangen – unsere aktuelle Kampagne „Ich blüh’ auf“
Sehr geehrte Damen und Herren der Obst- und Gartenbauvereine
Sie konnten es der Presse bereits entnehmen: Bei uns tut sich was!
„Ich blüh’ auf“ heißt unsere neue Kampagne, die im Dezember letzten Jahres bei einer Ortsgruppen-Versammlung in der ‚Kanne’ ins Leben gerufen wurde.
Ein glücklicher Umstand bescherte uns dabei ein Logo mit hoher Symbolkraft und Wiedererkennungswert: Es zeigt eine aufblühende Wildblume, umschwirrt von Vogel, Schmetterling und Wildbiene. Und der Slogan „Damit es wieder summt, brummt und zwitschert“ bringt es ebenfalls auf den Punkt:
Schockstarre hatte im Herbst 2017 viele ergriffen, ob der wirklich schrecklichen Schlagzeilen in Bezug auf den dramatischen Rückgang der Insekten in Deutschland! 75% weniger Biomasse sind zu verzeichnen! Davon ebenso betroffen: Die Vogelwelt. Selbst der Vogel des Jahres, der Star ist bedroht!
Nun sehen wir die Zeit gekommen, die breite Bevölkerung, Stadt und Gemeinden, Institutionen und Schule – aber auch Imker und Obst- und Gartenbauvereine - dafür zu gewinnen, GEMEINSAM hier vor Ort für die Natur noch mehr aktiv zu werden.
Was können Stadt/Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Schulen, Kirchen – jede/r in seinem/ihrem Umfeld tun, um dem dramatischen Schwund der Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Bienen entgegen zu wirken?
Sehr viel – und wir zeigen wo, wie und was!
Wir sind dabei nicht allein! Vielmehr gilt es, die bereits vielerorts angelaufenen Aktionen (siehe zum Beispiel der sehr gelungene „Wildblumensommer“ in Abtsgmünd) zu vernetzen. Und überall Anregungen zu platzieren!
Durch eine Reihe von Aktionen unter dem Dach dieser Kampagne (ohne dabei unsere anderen Aktivitäten zu vernachlässigen) werden wir unserem gemeinsamen NABU-Ziel wiederum ein Stück näher kommen, unserer heimischen Flora und Fauna den Platz einzuräumen, der ihr doch wahrlich gebührt.
Die vielen Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine mit den vielen Privatgartenbesitzern und Naturliebhabern möchten wir bitten, diese Aktion tatkräftig zu unterstützen
Machen auch Sie mit. Werden Sie aktiv. Unterstützen Sie uns. Blühen Sie auf!
Mit herzlichen Grüßen
Hariolf Löffelad
Vorsitzender NABU Ellwangen
Spendenkonto des NABU Ellwangen: IBAN DE 64 6145 0050 0110 6370 33 bei der KSK Ostalb
aktuelle Wettervorhersage
Besucherzähler
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 6113.